Häufig gestellte Fragen

Hier bekommen Sie Ihre Antworten

Zu welchem Bereich wollen Sie etwas erfahren?

Kaffee-Vollautomaten werden immer beliebter.

Vor dem Kauf, aber spätestens nach einem Kauf, sollte man wichtige Dinge wissen und beachten, damit der Spaß an einem Kaffeeautomat nicht all zu schnell vergeht. Warum: Falsche Pflege, falsche Bedienung und Fehlkäufe tun weh…

Einige wichtige Informationen zu Kaffeevollautomaten, zur Geräte-Pflege und zum Kaffee finden Sie auf dieser Seite.
Natürlich erfahren Sie dieses Wissen und noch viel mehr bei einer ausführlichen unverbindlichen Fachberatung in unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eine telefonische Terminvereinbarung ist zu empfehlen, damit wir die Fachberatung zeitlich besser einplanen können. Tel.: 0 28 24 / 74 79

DIESE FRAGEN WURDEN UNS HÄUFIG GESTELLT…

Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat?
Das Wasser wird aus dem Tank über den (je nach Wasserhärte eingesetzten) Wasserfilter und den Durchfluss-Sensor von der Pumpe angesaugt und mit 15 bar oder mehr (je nach Hersteller) durch den Heizblock gepumpt. Mit einer Heizleistung (ca.1.400 W) wird das Wasser sehr schnell erhitzt. Für Kaffeebezug und Heißwasser bis ca. 95°C und für Dampfbezug zum Milch-Aufschäumen auf ca. 130 bis 150°C. Über Ventile gelangt das Heißwasser entweder bei Dampfbezug zum Milchaufschäumer, oder bei Kaffeebezug zur Brühgruppe. Die Kaffeebohnen rutschen vom Kaffeebohnenbehälter in das Mahlwerk. Im Anschluss fällt das gemahlene Kaffeemehl über einen Pulvertrichter direkt in den Brühkolben der Brüheinheit. Dorthin gelangt auch bereits vorgemahlenes Kaffeemehl, welches bei den meisten Geräten über eine Pulverkaffeefunktion eingefüllt werden kann. Das Kaffeemehl wird anschließend im Brühkolben durch das Brühgruppenantriebsgetriebe stark gepresst. In der Brüheinheit wird das heiße Wasser anschließend mit hohem Druck (bis zu 20 bar) über Brühsiebe durch das verdichtete Kaffeemehl gedrückt und somit der Kaffee gebrüht, der dann aus der Brüheinheit durch das Cremaventil zum Kaffeeauslauf in die Tasse gelangt. Nach dem Kaffeebezug wird das verbrauchte Kaffeemehl aus der Brüheinheit in den Tresterbehälter ausgeworfen.

Wie wird ein Kaffeevollautomat richtig gepflegt? Welche Wartungen sind aus Hygienegründen und zur Reparaturvorsorge erforderlich?
Bei den jetzigen, modernen, kompakt gebauten Kaffeevollautomaten werden trendmäßig immer häufiger „Milch-Mix-Getränke“ bezogen, als beispielsweise noch vor 10 oder 15 Jahren. Hierdurch sind die Maschinen deutlich stärkeren Belastungen ausgesetzt. Dies kommt durch höhere Temperaturen von 130 – 150 °C und dem höheren Auskochen von Kalkablagerungen im Vergleich zu „Nur-Kaffee-Bezug“. Damit verbunden sind auch zunehmende Dampfablagerungen in den Geräten, die in Verbindung mit Kaffeemehl einen wunderbaren Nährboden für Keime und Schimmel etc. bilden. Eine tägliche/wöchentliche Reinigung und Pflege vom Nutzer sowie eine regelmäßige jährliche Wartung und Inspektion mit professioneller Reinigung und Austausch von Verschleißteilen in unserer Fachwerkstatt ist deshalb heute wichtiger denn je, verlängert die Gerätelebensdauer erheblich und ist aus hygienischer Sicht ein Muss.

Was kostet eine Wartung?
Hier kann keine Bewertung erfolgen, bevor der Kaffeevollautomat in unserer Fach-Werkstatt überprüft wurde.
Warum?
1. Wie ist der Zustand und das Alter des Automaten?
2. Wie ist das Gerät vom Besitzer gepflegt worden?
3. Wie servicefreundlich oder -unfreundlich ist die Gerätekonstruktion?
4. Wann und in welcher Qualität wurde (wenn überhaupt) die letzte Wartung in einer Werkstatt durchgeführt?
5. *Zeigen sich Fehlfunktionen und Undichtigkeiten am Gerät?*

Eine Wartung in unserer Fachwerkstatt ist nicht nur eine innere hygienische Reinigung, sondern beinhaltet auch (falls erforderlich) eine Revision der Brüheinheit, des Mahlwerks, des Antriebs etc. Bei der Revision werden die einzelnen Baugruppen kpl. in Einzelteile zerlegt, professionell gereinigt und wieder zusammengesetzt. Hierzu gehört auch der Austausch von Verschleißteilen wie z. B. Dichtungen, Ventile, stumpfe Mahlwerkmesser, verschmutzte Wasser-Weg-Schläuche sowie ein Drucktest und die Durchführung des Entkalkungs- und Reinigungsprogramms bei geöffneter Maschine (wenn konstruktionstechnisch möglich) um versteckte Undichtigkeiten zu erkennen. Dadurch werden u. U. später teure Reparaturen verhindert. Nicht zuletzt wird auch der Wassertank, das Bohnenfach, der Milchaufschäumer und das Geräte-Außengehäuse hygienisch gesäubert. Dann erfolgt noch ein kpl. umfangreicher Funktionstest sowie ein vorgeschriebener VDE-Test bei dem wieder zusammengebautem Kaffeevollautomaten.
*Zeigen sich bereits Fehlfunktionen am Gerät, ist eine Reparatur erforderlich und Sie sollten das Gerät nicht weiter verwenden um teure Folgefehler zu verhindern. Bei jeder Reparatur erfolgt bei uns auch zusätzlich (aus hygienischen Gründen) eine Wartung.
Wenn Sie Ihren Kaffeevollautomat in unsere 1a-Fachwerkstatt zur Wartung oder Reparatur bringen, erhalten Sie auf Wunsch eine kostenlose Reparatur-Info. mehr erfahren

  • Leider gibt es (meist stark rabattierte) Geräte am Markt, die konstruktionstechnisch die o. g. Arbeiten nur schwer oder gar nicht zulassen, bei denen wir daher einen Reparatur- oder Wartungs-Auftrag ablehnen müssen.  Unser Anspruch: Entweder machen wir es richtig oder gar nicht. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Wie lange dauert eine Wartung oder Reparatur?
Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch bei unseren Reparaturen und Wartungen. Die Arbeitsschritte bei einer Wartung können nicht alle sofort hintereinander erfolgen. Bestimmte ausgebaute und zerlegte Einzelteile werden zum Ablösen von Schimmelpilzen für ca. 24 Std. in einer Spezialflüssigkeit eingelegt und anschließend noch mehrfach gespült.
Wenn Sie mit uns einen Wartungstermin vereinbaren, wie wir auch empfehlen, dauert eine Wartung ca. 3-5 Werktage. (Je nach Pflege-Zustand des Gerätes) Bei Wartungs-Aufträge bzw. Reparatur-Aufträge ohne Termin kann es evtl. länger dauern, da es abhängig von der derzeitigen Auftragslage ist. Nur so erreichen wir unseren Qualitätsanspruch und optimieren die Wartezeiten für alle unserer Kunden.

Welche schonenden Reinigungsmittel sollen verwendet werden?
Zur regelmäßigen Entkalkung soll ein hochqualitativer Flüssigentkalker, zum Reinigungsprogramm gute Reinigungstabletten und für den Aufschäumer ein spezieller Milchreiniger eingesetzt werden. Essig bzw. Essigreiniger oder Reiniger auf Zitronenbasis oder gar Ameisensäure sollen auf keinen Fall verwendet werden, da hierdurch Materialien (Keramik-Ventile, Schläuche etc.) angegriffen werden und Fehler verursachen können die teure Reparaturen erforderlich machen.

Kaffeevollautomaten-Qualität?
Kaffeevollautomaten sind sehr aufwändig sowie komplex gebaut und sollen regelmäßig gewartet und überprüft werden. Die Geräte arbeiten mit hohen Temperaturen, hohem Wasserdruck und hohem mechanischen Druck. Dadurch werden regelmäßige Wartungen und Reparaturen sowie der Austausch von Verschleißteilen erforderlich. Um diese zwangsläufig entstehenden Kosten so gering wie möglich zu halten, sollten die Automaten “Servicefreundlich” aufgebaut sein. Dieses ist aber noch lange nicht bei jedem Gerät selbstverständlich. Die verwendeten Bauteile eines Gerätes bestimmen auch den Kaufpreis. Hohe Mondpreise mit unglaublichen Rabatt-Abzügen sind in der Regel ein Warnzeichen und zeugen von minderer Qualität. Durch hohen erforderlichen Zeitaufwand übersteigen die Reparatur-Preise dann oftmals den Geräte-Wert und die defekten Geräte werden dann leider schon früh entsorgt. Auch hier gilt: Wer zu billig kauft, kauft zweimal

Die Legende vom Kaffee und was Sie über Kaffee wissen sollten.
Der Ursprung des Kaffees liegt in Äthiopien, in der Provinz Kaffa. Ziegenhirten beobachteten, wie ein Teil ihrer Herde nachts putzmunter umhersprang, während die anderen Tiere ruhig schliefen. Die munteren Ziegen hatten zuvor rote Früchte von einem Strauch gefressen. Einer der Hirten soll daraufhin die Früchte dieses Strauchs selbst probiert und ebenfalls eine belebende Wirkung an sich festgestellt haben. Allerdings sei der Geschmack derart ungenießbar gewesen, so dass der Hirte die rohen Früchte in ein Feuer gespuckt habe. Durch das Feuer seien aus den Früchten angenehme Aromen aufgestiegen. So entstand das Rösten, sagt die Legende.
Die beiden weltweit wichtigsten Bohnensorten heißen Arabica und Robusta. Zusammen erreichen diese Bohnensorten einen Weltmarktanteil von über 90 %. Allein die Arabica-Bohne hat einen Weltmarktanteil von ca. 60 %. Die bedeutendsten Unterschiede zwischen diesen beiden Bohnensorten zeigen, dass es bei Kaffee (fast) immer um Genuss geht. Die Arabica-Bohne wird vor allem wegen ihres Aromas geschätzt. Arabica-Kaffee hat etwa nur die Hälfte des Koffeins der Robusta-Bohne. Und: Espresso-Kaffee hat weniger Koffein als Filter-Kaffee. Wichtig für die Crema: Die Arabica-Bohne enthält bis zu 18% Fett, die Robusta-Bohne nur bis zu 13%. Das Fett wird bei der Espresso-Zubereitung unter Druck aus dem Kaffeemehl herausgelöst und mit heißem Wasser verwirbelt, so dass eine Emulsion entsteht – die Crema! Produzenten schätzen die Robusta-Bohne, weil sie durch ihre Widerstandsfähigkeit leichter anzubauen ist und darüber hinaus eine kürzere Reifezeit als die Arabica-Bohne hat. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Arabica-Bohne bei den Konsumenten liegt sicherlich in ihrem geringeren Säuregehalt im Vergleich zur Robusta-Bohne.
Rohkaffee ist für den Menschen (fast) ungenießbar, wie schon der Hirte aus der Legende erfahren musste. Erst durch die Röstung werden der Bohne bis zu 800 verschiedenen Aromen entlockt, die den Kaffee zu einem der beliebtesten Getränke der Menschheit gemacht hat. Zusätzlich entsteht ein angenehmer Nebeneffekt: Die Säuren in der Kaffeebohne werden abgebaut und machen den Kaffee so bekömmlicher. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Menschheit verschiedene Verfahren zur Röstung entwickelt und perfektioniert. Grundsätzlich wird das traditionelle Trommel-Röstverfahren vom industriellen Fließband- Röstverfahren unterschieden. Rösten bedeutet nichts anderes als das trockene Erhitzen der Kaffeebohnen. Rohkaffee hat bei Zimmertemperatur eine Restfeuchte von ca. 12 %. Diese Restfeuchte wird dem Kaffee beim Rösten weitgehend entzogen, so dass im Ergebnis bei der traditionellen Röstung eine Restfeuchte von unter 1% verbleibt. Bei der industriellen Röstung beträgt die Restfeuchte bis zu 5%. Gegenüber dem traditionellen Röstverfahren (ca. 218-220°C) wird im industriellen Röstverfahren mit deutlich höheren Temperaturen (bis zu 800°C) gearbeitet. Dadurch kann der Röstprozess zwar verkürzt werden, die Röstung ist aber nicht so schonend, Säuren werden nicht in dem Maße abgebaut wie bei der traditionellen Röstung, den Aromastoffen bleibt zu wenig Zeit, sich voll zu entfalten. Das traditionelle Verfahren bietet hinsichtlich Geschmack und Genuss deutliche Vorteile gegenüber dem industriellen Verfahren. Deshalb ist traditionell gerösteter Kaffee die beste Empfehlung. Beim traditionellen Trommel-Röstverfahren ist Geduld durch nichts zu ersetzen, denn: Gut Ding will Weile haben! Ein Röstvorgang dauert zwischen 20 und 25 Minuten. In dieser Zeit fährt der Röstmeister die Rösttemperatur von ca. 20°C nach und nach in einem geregelten Prozess schonend auf ca. 218-220°C. Während des Röstens werden die Bohnen in der Trommel ständig bewegt, um ein gleichmäßiges Röst-Ergebnis zu erzielen.
Quelle: NIVONA Academy

Mehr über Kaffee – Hören Sie mal rein: Nivona-Podcast

Unserer Empfehlung: Kaufen Sie nachhaltig! Denken Sie an unsere Umwelt! mehr erfahren

Wir raten davon ab, Geräte zur Reparatur auf dem Versandweg einzusenden. Warum?
Da sich das Rest-Kaffeepulver aus dem Mahlwerk beim Transport (Die Kartons werden garantiert nicht hochkant und gerade stehend transportiert) in der ganzen Maschine verteilt. Dieses Kaffeepulver in Verbindung mit Wasserdampf ist ein perfekter Nährboden für Keime, Schimmel…

Wir führen daher alle Reparaturen, aber auch evtl. Garantie-Reparaturen von den bei uns gekauften Geräten, in unserer eigenen Fachwerkstatt aus. Denn Sie wollen doch bestimmt nach einer Reparatur Ihren Kaffee weiterhin genießen. mehr erfahren

Wir achten bei unseren Verkäufen auf Nachhaltigkeit (und das schon seit Geschäftsgründung) und geben Ihnen wichtige Tipps zur richtigen Pflege mit auf den Weg. Darauf können Sie sich verlassen. mehr erfahren

Alle weiteren Fragen rund um Kaffeevollautomaten beantworten wir gerne bei einer Fachberatung.

Streaming wird auch in der Fernsehtechnik immer beliebter!

Vor dem Kauf sollte man wichtige Dinge wissen und beachten, damit der Spaß an einem Fernsehgerät nicht all zu schnell vergeht. Warum: Fehlkäufe tun weh…

Natürlich erfahren Sie dieses Wissen und noch viel mehr bei einer ausführlichen unverbindlichen Fachberatung in unserem Geschäft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eine telefonische Terminvereinbarung ist zu empfehlen, damit wir die Fachberatung zeitlich besser einplanen können. Tel.: 0 28 24 / 74 79

Wir haben im Laufe der Zeit in unserer eigenen Fach-Werkstatt festgestellt, dass die meisten Besitzer von Fernsehgeräten wenig oder keine Kenntnisse über den richtigen Umgang ihres Gerätes haben. Hier werden unbewusst Fehler gemacht, die teure Folgen haben und die Geräte-Lebensdauer stark verkürzen. Diese wichtigen Informationen werden von vielen Verkäufern stiefmütterlich behandelt und im Versandgeschäft überhaupt nicht beachtet.

DIESE FRAGEN WURDEN UNS HÄUFIG GESTELLT…

Was bedeutet: LCD-LED, OLED, 4K, Full-HD, HD-Ready etc.?

Es sind heute verschiedene Bildschirmtechnologien verfügbar. Während bei den ersten LCD-Fernsehgeräten die Lichtquelle aus Kaltkatodenstrahlröhren besteht, wird das Licht aktuell mit LED’s erzeugt. Entweder mit “Direkt LED” (LED’s hinter dem Display) oder mit “Edge-LED” (LED’s am Rand des Displays).

Bei den OLED-Bildschirmen erzeugen aktiv leuchtende organische LED’s das Bild. Diese sind auf einer dünnen Folie aufgebracht, so dass dadurch extrem dünne Panels hergestellt werden können.

Die Auflösung des Bildschirms ist abhängig von der Pixelzahl des Displays. Die ersten LCD-Geräte hatten eine Auflösung von 200.000 Pixel (SD = 480×576 px). Die HD-Ready-Geräte können max. ca. 1.000.000 Pixel (HD = 1280×720 px) darstellen. Ein Full-HD-Panel hat ca. 2.000.000 Pixel (FHD = 1920×1080 px) und ein 4K-Gerät (UHD = 3840×2160 px) besteht aus ca. 8.000.000 Pixel. Bei den LCD-Geräten besteht ein Pixel aus 3 Bildpunkten (rot, grün und blau) womit Dank der additiven Farbmischung alle erforderlichen Farben erzeugt werden können. Bei einem UHD-OLED-Bildschirm besteht ein Pixel aus 4 Sub-Pixel (rot, grün, blau und spitzenweiß) so dass ein 4K-OLED-Bildschirm ca. 32.000.000 Sub-Pixel hat.

Welche Empfangsmöglichkeiten stehen heute zur Verfügung?

Lineares Fernsehen ist fast flächendeckend über Satellit (DVB-S und DVB-S2) und gebietsweise über terrestrischen Sender (DVB-T2) und über Kabelnetz (DVB-C und DVB-C2) empfangbar.

Streaming über Internet (IP-TV) ist über mehrere Streaming-Anbieter möglich. Hier kann das gewünschte Programm individuell ausgewählt werden.

Wie kann man die Lebensdauer eines TV-Gerätes verlängern?

Bei einer Neuinstallation eines Fernsehgerätes sollte die Bild-Grundeinstellung (Kontrast, Helligkeit und Farbstärke) so eingestellt werden, damit das Bild natürlich aussieht. (Die Hautfarbe so wie beim Menschen in natura und der Rasen so natürlich grün wie in Ihrem Garten) Die werkseitige (Auslieferzustand) auf 100 % gestellte Hintergrundbeleuchtung soll auf max. 75 % zurück geregelt sowie auf automatische / dynamische Helligkeitsregelung eingestellt werden. Dadurch wird nicht nur die Lebenszeit der Lichtquelle (Panel) extrem erhöht, sondern auch der Stromverbrauch drastisch verringert. Diese Einstellungen sind aber nicht bei allen Geräten möglich. Also beim Kauf darauf achten.

Fast alle Geräte mit integrierten Empfangsteilen können auch die entsprechenden Radio-Programme wiedergeben. Das Fernsehgerät sollte eine Bild-Ausschaltfunktion haben, damit der Bildschirm während dem Radio hören nicht sinnlos verschleißt und Energie verbraucht. Immerhin wird ca. 80% des Stromverbrauchs eines Flachbild-Fernsehgerätes nur für die Bilderzeugung verwendet. Gleichzeitig könnten Sie mit einem angeschlossenen DVD-Player auch Ihre Musik-CD’s mit dem Fernsehgerät (Bildschirm ausgeschaltet) hören.

Info: Geräte mit Bildschirmschoner (wandernde Logos) bringen dafür keinen Vorteil. Der Bildschirm verschleißt genauso und der Stromverbrauch wird nicht reduziert. Ein Bildschirmschoner verhindert lediglich das Einbrennen von Standbildern. Die Einbrenn-Gefahr ist besonders bei den damaligen Bildröhren und bei den ersten Flachbildschirmen mit der Plasmatechnologie relevant, aber aktuell bei den OLED-Geräten wieder gegeben. Ein OLED-TV sollte über eine automatische Kalibrierung verfügen, das für die Langlebigkeit absolut wichtig ist.

Fernsehgeräte sind technisch gesehen ähnlich wie Computer, arbeiten mit einem Betriebssystem, booten beim Start wie ein Computer-Programm. Daher dürfen Fernsehgeräte nicht aus dem Vollbetrieb einfach mit den Netzschalter oder mittels einer Schalter-Steckdose ausgeschaltet werden, sondern sollen mit der Fernbedienung in Stand-By geschaltet werden. Bei Nichtbeachtung können die programmierten Daten (Grundeinstellungen, Programmliste etc.) verloren gehen, aber schlimmer noch, das Betriebssystem “zerschießen”. Bei manchen Herstellern bedeutet das Totalschaden.

Die professionelle, an Ihrem Wohnraum angepasste, Einstellung eines TV-Gerätes ist daher für die Geräte-Lebensdauer sehr wichtig.

Was ist entscheidend für Bild und Tonqualität?

Die Empfangsart und die technische Qualität des Fernsehgerätes ist extrem entscheidend. Das billigste Gerät wird nicht die besten Ergebnisse erzielen. Wenn in der Fernsehgeräte-Ausstellung nur hochauflösende Bilder gezeigt werden, kann keine optische Bildqualität ermittelt werden. Geräte sollten mit der bei Ihnen vorhandenen Empfangsqualität im Geschäft Probe gesehen werden. Warum? Hochauflösende Bilder machen den Upscale-Prozessor arbeitslos, da dieser nicht hochrechnen muss. Aber gerade dieser Prozessor und die dafür zuständige elektronische Schaltung ist aufwändig und teuer, oder eben billig ausgeführt. Ein normales SD-Bild wird mit 200.000 Pixel gesendet. Bei einem Full-HD-Bildschirm muss dieser Prozessor das Signal auf 2.000.000 Pixel hochrechnen. Selbst bei einem HD-Bild muss eine Hochrechnung von 1.000.000 auf 2.000.000 Pixel erfolgen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Da ca. 97% der aktuellen Programme in SD- oder HD-Auflösung gesendet werden, sollte darauf besonders geachtet werden.

Um einen satten guten Ton zu erzeugen, bedarf es gute nach vorne abstrahlende Lautsprecher, die sich in einem genügend großen Lautsprecher-Gehäuse im Fernsehgerät befinden. Für gewünschte Tief-Bässe ist es ideal, wenn das Gerät über einen eingebauten Subwoofer bzw. über einen Subwoofer-Anschluss verfügt.

Kann das TV Gerät mit einer HiFi-Anlage, HiFi-Multiroom-Anlage oder Surround-Anlage kombiniert werden?

Fast jedes Fernsehgerät kann mit einer Audio-Anlage kombiniert werden. Hierzu gibt es unzählige Möglichkeiten, die nicht alle beschrieben werden können. Gerne beraten wir Sie vor Ort.

Wie können Pay-TV-Programme einfach ohne eine zweite Fernbedienung genutzt werden?

Das hängt von den jeweiligen Endgeräten, den Empfangsmöglichkeiten und den jeweiligen Pay-TV-Anbietern ab. Es ist sinnvoll, bei Neukauf eines Fernsehgerätes darauf zu achten. Bei einer vorhandenen Anlage müsste eine Überprüfung bei Ihnen vor Ort erfolgen, um diese Funktionen evtl. zu ermöglichen.

Sind Reparaturen heute an Fernsehgeräten überhaupt noch möglich?

Ob eine Reparatur möglich ist, kann tatsächlich erst nach einer aufwändigen Überprüfung / Fehlersuche festgestellt werden. Leider gibt es viele Hersteller die das Wort “Ersatzteil” oder „Service“ nicht kennen (wollen). Wenn spezielle Ersatzteile weder vom Hersteller noch von weltweiten Anbietern nicht beschaffbar sind oder absichtlich völlig überteuert angeboten werden, ist eine Reparatur leider nicht möglich oder unwirtschaftlich. mehr erfahren

Natürlich gibt es auch Hersteller, die den Service unterstützen und Ersatzteile liefern. Diese finden Sie in unserem Geschäft. Wir achten auf Nachhaltigkeit / Reparierbarkeit (und das schon seit Geschäftsgründung) nehmen uns natürlich bei der Erstinbetriebnahme (und auch danach) beim Kunden genügend Zeit für eine professionelle Grundeinstellung. Darauf können Sie sich verlassen. mehr erfahren

Alle weiteren Fragen rund um Fernsehgeräte beantworten wir gerne bei einer Fachberatung. mehr erfahren

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Rainer van Haren
Elektronikfachhandel van Haren